Beiträge im Überblick
Diese Seite bietet eine Gesamtübersicht aller veröffentlichten Beiträge – aus den Rubriken Haltung, Positionen, Impulse und Aktuelles. Neue Texte erscheinen automatisch hier, sobald sie online gestellt werden.
Eigenverantwortung beginnt da, wo Fürsorge endet – Warum Freiheit auf dem Zutrauen zum Einzelnen basiert.
Wer Freiheit will, muss Widerspruch aushalten – Über die Reife, die Freiheit und Demokratie verlangen.
Empörung ist keine Haltung – Kritik am moralischen Aufschrei ohne innere Substanz.
Zuhören ist ein demokratischer Akt – Warum Zuhören Teil der politischen Haltung sein muss.
Freiheit beginnt mit Vertrauen – Wie ein Menschenbild Vertrauen und Freiheit verbindet.
Bauen mit Plan statt Dauerstau – Was Nürnberg ändern muss – Analyse zur Stadtpolitik in Nürnberg: Es braucht Steuerung, nicht nur Investition.
EU-Entwaldungsverordnung: Gut gemeint und schlecht gemacht – Warum ökologische Verantwortung ohne ökonomische Vernunft nicht funktioniert.
Krise der Kompetenz – Über die Bedeutung von Führung und Fähigkeiten in der politischen Praxis.
Klarheit statt Trost – Warum eine liberale Partei Profil braucht – nicht nur Rat oder Beruhigung.
Warum das Verschwinden einer Idee gefährlicher ist als das Scheitern einer Partei – Über den Wert politischer Idee jenseits kurzfristiger Leistung.
Extremismus ist keine Einbahnstraße – Warum Demokratie sich nicht auf eine Seite verkürzen lässt.
Moral ersetzt keine Argumente – Gedanken zur Rolle von Moral und Vernunft in der Politik.
Eigenständigkeit ist kein Spagat – Warum liberale Politik Standfestigkeit statt Anpassung braucht.
Mut zur Lücke – Warum Politik nicht alles regeln sollte – Ein Plädoyer für Freiheit durch Begrenzung politischer Eingriffe.
Freiheit zur Haltung | Birgit Wegner
