Alle Beiträge
Kommentare, Impulse und Analysen zu aktuellen politischen Themen – aus der Praxis gedacht, pointiert eingeordnet und mit liberaler Haltung von Birgit Wegner.
Haltung
Gedanken zu Prinzipien, Verantwortung und einer Politik, die Freiheit und Haltung vereint.
Eigenverantwortung beginnt da, wo Fürsorge endet
Warum Freiheit ohne Eigenverantwortung nicht funktioniert.
Wer Freiheit will, muss Widerspruch aushalten
Warum demokratische Kultur ohne Zumutungen nicht zu haben ist.
Empörung ist keine Haltung
Über den Unterschied zwischen Lautstärke und Substanz.
Zuhören ist ein demokratischer Akt
Warum zuhören oft mutiger ist als Widersprechen.
Freiheit beginnt mit Vertrauen
Weshalb Politik Menschen befähigen statt bevormunden sollte.
Positionen
Liberale Positionen zu aktuellen politischen Fragen – praxisnah und differenziert.
Prioritäten statt Prestige – was Nürnberg jetzt wirklich braucht
Bauen mit Plan statt Dauerstau – was Nürnberg ändern muss
Warum die Stadt Planung und Prioritäten neu denken sollte.
EU-Entwaldungsverordnung – gut gemeint und schlecht gemacht
Wenn guter Wille an der Realität scheitert.
Krise der Kompetenz
Warum Politik Mut zur Lücke statt Allzuständigkeit braucht.
Klarheit statt Trost
FDP und die Notwendigkeit, verlorenes Vertrauen durch Verlässlichkeit zurückzugewinnen.
FDP Nürnberg verlässt Allianz gegen Rechtsextremismus
Warum liberale Glaubwürdigkeit keine ideologischen Einseitigkeiten duldet.
Impulse
Gedankenanstöße und Perspektiven für eine Politik mit Maß und Vernunft.
Extremismus ist keine Einbahnstraße – Demokratie auch nicht
Warum der Einsatz gegen Extremismus Maß braucht – auf allen Seiten
Moral ersetzt keine Argumente.
Über den Unterschied zwischen guter Absicht und guter Politik
Eigenständigkeit ist kein Spagat
Warum liberale Politik Standfestigkeit statt Anpassung braucht.
Mut zur Lücke
Warum Politik nicht alles regeln muss, um Freiheit zu bewahren.
Freiheit zur Haltung | Birgit Wegner