Positionen
Liberale Politik braucht Haltung. Und den Mut zur Unterscheidung.
Sie beginnt mit der Frage, was der Staat tun muss – und wo er Menschen ihre eigenen Entscheidungen zutrauen kann. Freiheit ist für mich keine Abgrenzung, sondern die Grundlage von Verantwortung und gesellschaftlichem Zusammenhalt.
Politik ist dabei kein Selbstzweck. Sie verliert ihren Sinn, wenn sie sich nur um sich selbst dreht – und gewinnt ihn zurück, wenn sie Maß hält. Haltung zeigt sich nicht in großen Worten, sondern darin, sie in konkrete Entscheidungen zu übersetzen.
Diese Seite versammelt Grundüberzeugungen, die mein politisches Denken und Handeln leiten: freiheitlich, rechtsstaatlich, differenziert. Keine Schlagworte, kein parteipolitischer Sprech, sondern Prinzipien, die sich im Alltag bewähren müssen.
Positionen sind keine starren Glaubenssätze. Sie müssen tragfähig sein – im Streit, in der Praxis, im Zweifel auch gegen Widerstand. Denn liberale Politik bedeutet, Verantwortung zu übernehmen: für Freiheit, auch wenn sie unbequem ist, und für Entscheidungen, die mehr sind als ein Echo des Zeitgeists.

Prioritäten setzen statt Schönreden: Nürnberg braucht Klarheit und Verantwortung
Die Stadt gibt Milliarden aus – und übersieht, dass es nicht nur um Pflichtaufgaben geht. Ehrlichkeit und Eigenverantwortung müssen zurück in die Politik. Nürnberg steht vor großen Herausforderungen. Mit einer prognostizierten Gesamtverschuldung von 1,9 Milliarden…
Bauen mit Plan statt Dauerstau – was Nürnberg ändern muss
Mehr als nur ein Ärgernis – ein Alltagsproblem Wer in diesen Wochen durch Nürnberg fährt, sieht vor allem eines: Bagger, Absperrgitter, Umleitungen. Und er braucht Geduld. Sehr viel Geduld. Die Stadt wirkt wie ein einziger…
EU-Entwaldungsvorordnung
Gut gemeint – schlecht gemacht. Waldschutz ist kein Luxus, sondern eine globale Notwendigkeit. Dass die Europäische Union mit der neuen Entwaldungsverordnung (EUDR) ein Zeichen setzen will, ist deshalb richtig. Doch wie so oft liegt der…
Krise der Kompetenz
Wie ein Mangel an Haltung, Einsatz und Führungskraft zur inneren Erosion führt – und was jetzt helfen kann. Fachkräftemangel in der Politik – ein übertragbares Problem Der Fachkräftemangel ist längst Realität – in Pflege, Handwerk…
Klarheit statt Trost
Warum die FDP jetzt mehr braucht als gute Ratschläge Die Freien Demokraten haben den Wiedereinzug in den Bundestag verpasst. Das ist mehr als eine Wahlniederlage – es ist ein Einschnitt, der eine unbequeme Wahrheit offenlegt: Eine…
Freiheit zur Haltung | Birgit Wegner